Stellenangebot Nr. 463-19-23

Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt und gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: Das alles finden Sie im kbo-Kinderzentrum München!

Seit mehr als 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München Vorreiter in der Sozialpädiatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden. In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams (m/w/d) von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und Sozialpädagogen interdisziplinär zusammen.

Wir suchen

Teamassistenz Abteilung Hören-Sprache-Cochleaimplantate (w/m/d)

In der Abteilung Hören-Sprache-CI des Kinderzentrums werden Patient*innen mit Hörstörung, Sprachentwicklungsstörung und Cochlea-Implantat-versorgte Kinder durch ein interdisziplinäres Team von Ärzt*innen, Audiologie-Assistent*innen, CI-Audiolog*innen, Logopäd*innen und akademischen Sprachtherapeut*innen betreut. Zudem besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen des SPZ.

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine teamorientierte, engagierte Unterstützung.

Ihre Aufgaben

Grundaufgaben der Teamassistenz:

  • Telefonate für den Bereich
  • Patiententermine koordinieren und versenden
  • Organisation von Einbestellungen bei kurzfristigen Absagen
  • Bearbeitung und Versand schriftlicher Befundanforderungen von extern
  • Pflege der Patientendaten und -terminierung in Medico-S
  • Pflege der elektronischen Kalender des Personals
  • Pflege/Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
  • Zusätzliche administrative Aufgaben wie Adreme drucken und Patientenakten für Termine vorbereiten, Rezepte, Anmeldungen etc. drucken, Materialbestellungen, sonstige Aufgaben wie kopieren, interne Postverteilung
Sonderaufgaben im Bereich Hören-Sprache-CI:
  • Koordination stationärer CI-Wochen (Planung der Patienten, Einbestellung, Terminkoordination während das stationären Aufenthalts nach vorliegendem Schema)
  • Verwaltung einer CI-Patientenliste und Terminkoordination nach bestimmten Nachsorgeschema
  • Kontakt zu operierenden HNO-Kliniken zur Übernahme der Weiterbehandlung nach CI-Operation
  • Koordination interdisziplinärer Treffen mit internen und externen Bereichen

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder administrativen Berufsbild
  • Berufserfahrung im Bereich Teamassistenz von Vorteil
  • Kommunikationskompetenz
  • Sicherer Umgang mit Sekretariats-üblicher Hard- und Software
  • Erfahrung im medizinischen Bereich bzw. mit medizinischer Terminologie von Vorteil

Unser Angebot

  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der führenden Einrichtung der Sozialpädiatrie
  • Eine strukturiere Einarbeitung in einem freundlichen, engagierten Team
  • Transparente Gehaltsfindung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub und garantierte 5 Fortbildungstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass (Qualitrain), Pilatesangebot im Haus und Zuschuss für gesundes Essen
  • Mitarbeiterrabatte (corporate benefits)
  • Möglichkeit des Dienstradleasings
  • Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW
  • Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

Arbeitszeit

Vollzeit (zzt. 38,5 Std./Woche)

Bewertung

EG 6 TVöD-K/VKA

Befristung

Die Stelle ist unbefristet zu besetzten.

Bewerbungsfrist

31.12.2023

Veröffentlichung ab

30.06.2023

Kontakt

PD Dr. med. Katharina Eder

Oberärztliche Leitung der Abteilung Hören-Sprache-CI
Telefon: 089 71009-227

Bei Eingang einer für das kbo-Kinderzentrum München gGmbH passenden Bewerbung behalten wir uns vor, die Stelle bereits vor Ende der Bewerbungsfrist zu besetzen und die Stellenausschreibung zu schließen.

counter-image